Unser Verein

Der Vorstand
im Jahr 2015

Mitglieder des erweiterten Vorstandes sind:

  • Konietzni, Joachim – Am Hang 13, Tel.: 8799890
  • Fryjan, Josef – Am Hang 9, Tel.: 1673
  • Schomaker, Bernd – Espel 42, Tel.: 1210
  • vom Bruch, Paula – Espeler Str. 8, Tel.: 1551
  • Brinkmann, Maria, Espeler Str. 6, Tel.: 492
  • Kohne, Silvia – Schaffehn 3, Tel.: 964283
Vorsitzender: Ludwig Giese – Ruten 26 – Tel.: 1469
2. Vorsitzender: Albert Heitker – Espeler Str. 12 – Tel.: 1403
Schriftwärtin: Mechthild Uhlmann-Escher – Brookstr. 1 – 351
Kassenwart: Florian Beckmann – Zum Diek 3 – 964240
Museumsleiter: Ludwig Giese – Ruten 26 – 1469

Einmal im Jahr gibt es das „Langener Heimatblatt“

Hier findet der Leser Berichte über die Aktivitäten des Vereins, das Jahres-Programm für das laufende Jahr, Kurzberichte über Dinge, die im vergangenen Jahr in Langen passierten und es vielleicht Wert sind nochmals erörtert zu werden. Auch ältere Beriche und Erzählungen aus der Gemeinde werden niedergeschrieben.

Interne Tätigkeiten

Schriftgut aufarbeiten

Der Vorstand möchte altes Schriftgut aufarbeiten und falls möglich veröffentlichen. Alle, die alte Schriftstücke besitzen, werden gebeten, dieses Material dem Heimatverein zur Verfügung zu stellen. Auf Wunsch werden Kopien angefertigt und der Besitzer erhält die Originale zurück.

Geschichte festhalten

Bevor Sie alte Bilder, Totenbildchen und sonstiges Schriftgut in die Tonne geben, stellen Sie es doch bitte dem Heimatverein zur Verfügung. Unsere Nachkommen werden es uns danken.

Heuerlingswesen

Unter Mitwirkung unserer Langener Bürger und ehemaliger Langener konnten wir unser Vorhaben zum Heuerlingswesen in unserer Gemeinde weitgehend aufarbeiten. Wir wissen bis auf ein paar wenige, wo diese Häuser standen und welche Familien darin lebten. Dafür einen herzlichen Dank an die Bürger. Wer unsere Ausstellung dazu noch nicht besucht hat, ist nach Anmeldung gerne Willkommen.

Alte Höfe & Hofstellen

Ebenso werden die alten Höfe und Hofstellen aufgearbeitet. So sollen möglichst lückenlos die früheren Bewohner unserer Gemeinde namentlich benannt werden können.

Jahresbericht 2016 des Heimatvereins

Das für 2016 geplante Programm wurde bei der Generalversammlung vorgestellt und zu Weihnachten als Handzettel mit einem Gruß des Heimatvereins an alle Langener Haushalte verteilt sowie an unsere auswärtigen Vereinsmitglieder verschickt.

Die Veranstaltungsreihe begann im Januar mit einer Einladung zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen auf der Diele des Gemeindezentrums. Mit vielen Fotos, die er bei den verschiedenen Veranstaltungen gemacht hatte, ermöglichte uns unser „Fotograf“ Franz Gerling einen schönen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Gleichzeitig wurden die geplanten Veranstaltungen für 2016 vorgestellt und dazu eingeladen. Natürlich stand auch das Museum für Interessierte offen.

Am Samstag, dem 23. Januar, veranstaltete der Heimatverein ein Preisdoppelkopfturnier auf der Diele des Gemeindezentrums. 25 Kartenspieler nahmen daran teil. Für diese aufwendige Veranstaltung waren das zu wenig.

Weiterlesen

Beschlüsse, Aktionen etc. im Jahr 2015

  1. Neueröffnung Hog Slat im Gewerbegebiet Klein-Tirol
  2. Neueröffnung Dielencafé Wulf
  3. Einweihung Kreisverkehrsplatz Klein Tirol im Mai 2015
  4. Energetische Maßnahmen in den Räumen des DRK
  5. Am 15.06.2015 wurde Frau Monika Penkert vom Kindergarten „Sonnenblume“ in den Ruhestand verabschiedet
  6. Abschluss der Bauarbeiten Kirchenumfeld Juli 2015
  7. Am 28.06.2015 feierte die Kirchengemeinde 100-jähriges Altarjubiläum
  8. Sanierung der Heizung und Duschräume in der Mehrzweckhalle
  9. Sanierung der sanitären Anlagen im Kindergarten
  10. Adventsmarkt der Vereine im Dezember 2015

Für den Gemeinderat Langen

Ihr Oberbürgermeister Franz Uhlenberg

Fahrtberichte

Reise in die Vergangenheit

Im Zusammenhang mit der Aufarbeitung der Dauerausstellung unseres Heimatvereins zum Heuerlingswesen in der Gemeinde Langen stießen wir auf die Geschichte der Familie Thien, die früher

Weiterlesen »

Interesse an einer Mitgliedschaft?